
Wie groß muss eigentlich ein Beratungsprojekt sein?
Mitunter wird die Entscheidung zur Beauftragung externer Berater gescheut. Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist die Meinung vorherrschend, dass die Kosten eines Beratungsprojekts den möglichen Nutzen um ein Vielfaches überschreiten.
Wir zeigen Ihnen, dass es auch kleine effektive Beratungsprojekte gibt.

Home-Office Teil 2: Vom Boom zur Gewohnheit
In unserem letzten Beitrag haben wir über den Boom des Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie gesprochen. Nun wollen wir mal ganz optimistisch an die Zeit nach der Pandemie und den zahlreichen Einschränkungen denken und uns der Frage widmen: Wie könnte es langfristig mit dem Homeoffice weiter gehen?

Home-Office Teil 1: Der neue Boom des Home-Office- und was er für die Unternehmen bedeutet
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home-Office schicken. Oder sollen wir besser sagen zum Arbeiten nach Hause schicken? Ein kleiner, aber feiner Unterschied in der Benennung, den wir für Sie im Folgenden herausarbeiten werden.

Informationen zum Umgang mit Covid 19
Die nkdrei GmbH informiert sich fortlaufend über die aktuelle lage der Pandemie und bewertet permanent den Umgang damit neu aus. Zentral dabei sind für uns die Informationen und Veröffentlichungen des Robert-Koch-Instituts, der deutschen Ämter insbesondere dem Gesundheitsamt und der Regierung.

Ist die Zuordnung von Zuständigkeiten noch zeitgemäß?
Der Arbeitswelt wird immer mehr vorausgesagt, dass sie sich vor allem über Flexibilität weiter entwickeln kann. Dabei wird automatisch auch darüber diskutiert, wie flexibel die Mitarbeiter dabei sein müssen. Sind klassische Stellenbeschreibungen noch sinnvoll?

Die Angst vor Fehlern
Mehrere Publikationen berichten derzeit über eine neue Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young zum Thema Fehlerkultur.

Mehr Abhängigkeit von Softwarelieferanten?
4 Fakten der Softwarenutzung
Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Viele Unternehmen haben als eines ihrer Ziele, den Einsatz von Papier im Unternehmen zu reduzieren und Abläufe zu automatisieren. Die Mitarbeiter sollen dabei in Ihrer Arbeit unterstützt werden und die Daten digital gesichert und verarbeitet werden. Davon abgesehen sind schlanke und schnelle Arbeitsprozesse für ein Unternehmen profitabel. An sich also eine positive Sache.

Die Stimme der Mitarbeiter
Wie zuhören und kommunizieren mit den Angestellten ein Unternehmen zum Erfolg bringen und was eine Unternehmensberatung dazu beitragen kann.

nkdrei GmbH im neuen Gewand
Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, hat sich einiges auf unserer Website geändert. Für die Designs von Websites gibt es mittlerweile unendliche Möglichkeiten und es hat sich einiges geändert, vor allem wenn man an die allererste Website der Welt vor 27 Jahren zurückdenkt.

Aktuelles für Energieversorger und Messstellenbetreiber:
Der Gesetzgeber will, dass zukünftig alle Haushalte im Rahmen der Digitalisierung der Energiewirtschaft mit intelligenten Messgeräten ausgestattet werden. Für die Umsetzung dieses Vorhabens bedarf es einigen Planungsbedarf und Aufwand in der Umsetzung bei den Netzwerken und Messstellenbetreiber, sowie ggf. eine enge Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen, welches die entsprechenden Messsysteme anbietet.

Projektmanagement und die Unterschätzung der Kommunikation-was ein zentrales Projektmanagement so bedeutsam macht.
Veränderungen begleiten ein Unternehmen die gesamte Existenz lang. Natürlich zeigt auch alt Bewährtes seine Wirkung und stellt zum Teil eines der besonderen Alleinstellungsmerkmale eines Unternehmens dar. Doch Entwicklungen auch in der Gesellschaft oder in der Technologie zwingen die Geschäftsführer ihre Unternehmen weiter zu entwickeln.

Werden Sie mobil!
Im privaten Alltag sind mobile Endgeräte kaum noch weg zu denken. Die Mehrzahl der Bürger besitzen mittlerweile Handys, Laptops oder Tablets. Im Berufsalltag ist die Nutzung teilweise noch rückständig. Die Gründe hierfür sind vielfältig, scheitern jedoch meist in der tatsächlichen Einführung der Geräte.